Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

SVT 183 252-6 der DR


 SVT 183 252-6 der DR im EEP-Shop kaufen
 SVT 183 252-6 der DR im EEP-Shop kaufen
 SVT 183 252-6 der DR im EEP-Shop kaufen
 SVT 183 252-6 der DR im EEP-Shop kaufen
 SVT 183 252-6 der DR im EEP-Shop kaufen
SVT 183 252-6 der DR im EEP-Shop kaufen SVT 183 252-6 der DR im EEP-Shop kaufen SVT 183 252-6 der DR im EEP-Shop kaufen SVT 183 252-6 der DR im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

AG3403

Autor/Copyright: Alexander Geist (AG3)
Bereitstellung: 06.01.2008
Ihr Preis:
nur 2.30
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 4
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Die Deutsche Reichsbahn der DDR übernahm nach dem 2. Weltkrieg einige Schnellverbrennungstriebwagen der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Unter den übernommenen Triebwagen befand sich neben einem SVT 137 der ?Bauart Leipzig? auch ein Zug der SVT 137-Serie der ?Bauart Hamburg?.
1949 eröffnete ein Triebwagen der ?Bauart Hamburg? den Interzonenverkehr. Später wurde er unter der Betriebsnummer DR 183 252-6 zum Salontriebwagen der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik. Der Triebzug wurde ursprünglich mit dreizehn anderen Einheiten in den Jahren 1935-1939 in Dienst gestellt und befuhr planmäßig_nbsp_ die Strecken Berlin-Hamburg, Berlin-Köln und Berlin-Frankfurt/M. Ab 1936 wurden die Züge auch von Berlin Anhalter Bahnhof über Leipzig und Nürnberg nach München und Stuttgart eingesetzt, wobei die paarweise fahrenden Zugverbände ab Nürnberg getrennt nach München bzw. Stuttgart fuhren. Dies ermöglichte die neu eingeführte RZM-Vielfachsteuerung, die das Kuppeln mehrerer Triebwageneinheiten und die Steuerung von einem Führerstand aus erlaubte.
Der Schnelltriebwagen verfügt über eine installierte Leistung von 820PS mit dieselelektrischer Kraftübertragung und besteht aus zwei Triebwagenteilen. Der Triebwagenteil_nbsp_ 183 252 a ist mit einem nach dem Führerstand liegenden Gepäckabteil ausgestattet ist. Diesem schließt sich ein Großraum mit 51/2 Abteilen an. Über dem Jakobsdrehgestell liegen ein Einstiegsraum und die Aborte. Der zweite Triebwagenteil 183 252_nbsp_ beherbergt nach dem breiten Übergang einen Erfrischungsraum mit Theke und 4 Sitzplätzen. Dem Großraum mit 71/2 Abteilen folgen ein weiterer Einstiegsraum und der zweite Führerstand.
Einsatz in EEP: Im Set sind die beiden Triebwagenteile DR 183 252 und DR 183 252 a enthalten, welche bei Aufstellung miteinander gekuppelt werden.

Lieferumfang:

  • DR_183_252_AG3
  • DR_183_252_a_AG3
Hinweis:
realistische Fahreigenschaften,
Beleuchtungsfunktion ab EEP3.
An den Triebwagen: Automatischer Spitzen- / Rücklichtwechsel bei Änderung der Fahrtrichtung.
Triebwageninnenbeleuchtung,
Abgasdarstellung

Best.-Nr.:

 AG3403

Autor/Copyright: Alexander Geist (AG3)
Bereitstellung: 06.01.2008
Ihr Preis:
nur 2.30
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Personenwagen Halberstädter, mintgruen Epoche VPersonenwagen Halberstädter, mintgruen Epoche V
Beschreibung:Einige Reisezugwagen der Bauart "Halberstadt", die von der DBAG übernommen wurden, bekamen einen neuen Anstrich im, fü ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.70
Preis incl. der geltenden MwSt.

Ziegel- und BruchsteinmauernZiegel- und Bruchsteinmauern
Beschreibung: Man fand und findet sie fast überall – nicht nur zur Einfriedung von Grundstücken, Friedhöfen und Parkanlagen, auc ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

SVT137-225/227 Bauart Hamburg der Epoche IISVT137-225/227 Bauart Hamburg der Epoche II
Beschreibung:Nach sehr guten Betriebserfahrungen mit dem legendären ?Fliegenden Hamburger? entschloß sich die Deutsche Reichsbahn Gesellsch ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

Alouette II schweizer FlugrettungAlouette II schweizer Flugrettung
Beschreibung:Die Alouette II („Lerche“) war der erste in Großserie gebaute Hubschrauber mit Turbinen-Antrieb. Sie wurde sowohl zivil ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Verbrennungstriebwagen VT137-331 der DRVerbrennungstriebwagen VT137-331 der DR
Beschreibung:Im Beschaffungsprogramm der DRG von 1936 waren Doppeltriebwagen für den Vorortverkehr im Raum Stettin vorgesehen. Die ersten sechs Versuc ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.30
Preis incl. der geltenden MwSt.

Verbrennungstriebwagen der DR VT137-287a/b/cVerbrennungstriebwagen der DR VT137-287a/b/c
Beschreibung:1939 lieferte Westwaggon fünf dreiteilige Triebzüge an die DRG. Sie waren für den Schnellverkehr im Ruhrgebiet vorgesehen, daher wurden s ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Nebenbahntriebwagen VT135.1/VB140 DR Epoche IIIbNebenbahntriebwagen VT135.1/VB140 DR Epoche IIIb
Beschreibung:Auf den teilweise maroden Nebenbahnen der DR waren die Triebwagen der Baureihen VT 135.1 und die Beiwagen VB 140 aufgrund ihrer geringen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Nebenbahntriebwagen VT135.1/VB140 DR Epoche IIIaNebenbahntriebwagen VT135.1/VB140 DR Epoche IIIa
Beschreibung:Die in den dreißiger Jahren bei der DRG beschafften Triebwagen der Baureihe VT 135.1 und die dazugehörigen Beiwagen VB 140 gelangten nach ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.40
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe